Klinik Adelheid AG
Höhenweg 71
6314 Unterägeri
Telefon: 041 754 30 00
Fax: 041 754 35 61
E-Mail: info@klinik-adelheid.ch
Web: www.klinik-adelheid.ch

Klinikleitung
Nicolaus Fontana, Direktor
Dr. med. Rolf Stebler, Chefarzt Muskuloskelettal, Leiter Arztdienst
Evelyne Held, Leitung Pflegedienst
Esther Kramer, Leitung Therapeutische Dienste
Jürg Schälchli, Leitung Finanzen
Chefärzte
Dr. med. Patrick Konietzny, Internistisch-postoperativ
Dr. med. Markus Pöttig, Neurologie
Dr. med. Rolf Stebler, Muskuloskelettal
Kontakt für Patienten
Bettendisposition
Herr Marco Kaiser
Email: bettendisposition@klinik-adelheid.ch
Tel. 041 754 3610
Unser Auftrag
Die Klinik Adelheid ist die Rehabilitations- und Nachbehandlungsklinik des Kantons Zug und der Zentralschweiz. Unsere Kernkompetenzen sind die Muskuloskelettale, Neurologische und Internistisch-postoperative Rehabilitation nebst Spezialprogrammen und Angeboten im Fitness- oder präventiven Bereich.
Behandlungsschwerpunkte
Wir betreuen Patientinnen und Patienten nach Operationen, mit Erkrankungen des Bewegungsapparates (Muskuloskelettal), des Nervensystems (Neurologie) und der inneren Organe (internistisch-postoperativ).
Muskuloskelettal
- Verletzungen des Bewegungsapparates
- Nach Gelenkersatz- und Rückenoperationen
- Degenerative rheumatische Erkrankungen
- Entzündlicher Rheumatismus
- Chronische Schmerzerkrankungen
Neurologie
- Schlaganfälle
- Parkinson
- Multiple Sklerose
- Schädel-Hirn-Trauma
- Nach neurochirurgischen Eingriffen
- Rückenmarkschädigungen
- Periphere Nervenschädigungen
- Hirntumore
Internistisch-Postoperativ
- Nach grossen operativen Eingriffen
- Bei Diabetes mellitus
- Pulmonale Erkrankungen
- Kardiale Erkrankungen
- Geriatrische Erkrankungen
Unser Angebot
Die modern ausgestattete Klinik mit 140 stationären Betten und
grosszügigen Therapieräumlichkeiten liegt an traumhafter Lage
oberhalb des Ägerisees.
Stationäre Reha:
Für Patienten, die eine intensive, umfassende Betreuung durch unser interdisziplinäres Team (Ärzte, Therapeuten, Pflegende) im Rahmen eines stationären Klinikaufenthaltes benötigen. Krankheitsbilder: Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der inneren Organe sowie Weiterbehandlung nach Operationen.
TagesReha:
Für Patienten, die bereits wieder zuhause leben, jedoch eine intensive, umfassende therapeutische Unterstützung durch unser interdisziplinäres Team (Ärzte, Therapeuten) benötigen. Krankheitsbilder: Muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungsfolgen, Erkrankungen des Nervensystems.
Ambulante Angebote:
Interdisziplinäre Sprechstunden, Medizin, Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie „vabene“, Osteopathie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Ernährungsberatung.
Medizinische Leistungen:
- 24h ärztliche Betreuung
- Labordiagnostik
- Herz-Lungen-Diagnostik
- Röntgendiagnostik
- Infiltrations-Behandlungen
- Extra- und intracranielle Duplexsonographie
- Elektromyographie
Therapeutische Leistungen:
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Psychologie
- Ernährungsberatung
- Komplementärmedizin
Therapeutische Infrastruktur:
- Medizinische Trainingstherapie „vabene“
- Bewegungsbad
- Geh-Parcours
- Übungsküche
- Werkraum
- PC-Trainingsplätze
- Gymnastiksaal
- Rollstuhlgängiger Spazierweg
Sozialdienst:
- Planung und Vorbereitung des Austritts
- Übergangslösungen
- Haus- und Heimabklärungen
- Spitex-Abklärungen
- Organisation der therapeutischen Weiterbetreuung
- Klärung von versicherungstechnischen Fragen
Weitere Leistungen:
- Restaurant
- Gottesdienste
- Klinikbus
- Pédicure/Coiffeur
- Bibliothek
- Wäscheservice
- Kiosk